Zum Inhalt springen

618: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 73: Zeile 73:
'''Fränkisches Reich'''
'''Fränkisches Reich'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_II. König Chlothar II. (513–629)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_II. König Chlothar II. (513–629)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Garibald_II. Herzog Garibald II. (610-625)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Garibald_II. Herzog Garibald II. (Baiern, 610-625)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_von_Metz Bischof Arnulf von Metz (614–629)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_von_Metz Bischof Arnulf von Metz (614–629)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eustasius Abt Eustasius (Kloster Luxeuil, 615-629)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eustasius Abt Eustasius (Kloster Luxeuil, 615-629)] <br />
Zeile 96: Zeile 96:
==AWAREN==
==AWAREN==


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Bayan_II Khagan Baian II. (602–617)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Organa Khagan Organa (617-630)]


==BYZANTINISCHES REICH==
==BYZANTINISCHES REICH==
Zeile 107: Zeile 107:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Sergios_I._(Patriarch) Patriarch Sergios I. (Konstantinopel, 610–638)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Sergios_I._(Patriarch) Patriarch Sergios I. (Konstantinopel, 610–638)] <br />
*[[619#BYZANTINISCHES REICH | Fortsetzung 619]]
*[[619#BYZANTINISCHES REICH | Fortsetzung 619]]
==IBERIEN==
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_I_of_Iberia Fürst Stefanos I. (590–627)]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
   
   
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. Großkönig Chosrau II. (590–628)] <br />  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. Großkönig Chosrau II. (590–628)] <br />  
Iberien
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_I_of_Iberia Klientelfürst Stefanos I. (590–627)]


Byzantinisch-Persische Kriege
Byzantinisch-Persische Kriege
Zeile 120: Zeile 120:
*Eroberung Ägyptens durch persische Truppen.
*Eroberung Ägyptens durch persische Truppen.


[[622#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 622]]
[[619#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 619]]


==ARABER==
==ARABER==
Zeile 126: Zeile 126:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed Mohammed (48)] <br />Es kommt zu ersten Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern Mohammeds und seinen Gegnern.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed Mohammed (48)] <br />Es kommt zu ersten Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern Mohammeds und seinen Gegnern.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kufa '''Kufa (Siedlung)'''] <br />Gründung der Stadt Kufa im heutigen Irak
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kufa '''Kufa (Siedlung)'''] <br />Gründung der Stadt Kufa im heutigen Irak
*[[620#ARABER | Fortsetzung 620]]
*[[619#ARABER | Fortsetzung 619]]


==AKSUMITISCHES REICH==
==AKSUMITISCHES REICH==
Zeile 149: Zeile 149:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Harsha König Harsha (606-647)] <br />
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Harsha König Harsha (606-647)] <br />
'''Gauda'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Shashanka König Shashanka (590-637)] <br />


'''Chalukya'''
'''Chalukya'''
Zeile 191: Zeile 195:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Tang-Dynastie '''Tang-Dynastie'''] <br />
[http://de.wikipedia.org/wiki/Tang-Dynastie '''Tang-Dynastie'''] <br />


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tang_Gaozu '''Kaiser Tang Gaozu (618-626)'''] <br />0618D: Li Yuan (später Tang Gaozu) stürzt Gongdi, nimmt Luoyang ein und begründet die Tang-Dynastie. Gongdi wird abgesetzt, wird aber am Leben gelassen. Das Sui-Reich endet offiziell. <br />0904D: Gondi stirbt <br />Gaozu gilt als zurückhaltend, großzügig und gnädig, steht aber oft im Schatten seines tatkräftigen Sohnes Li Shimin. Zu seinen Reformen zählen die Neugliederung der Verwaltung, die Integration ehemaliger Rebellenführer und die Neufassung der Strafgesetze
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tang_Gaozu '''Kaiser Tang Gaozu (618-626)'''] <br />0618D: Li Yuan (später Tang Gaozu) stürzt Gongdi, nimmt Luoyang ein und begründet die Tang-Dynastie. Gongdi wird abgesetzt, wird aber am Leben gelassen. Das Sui-Reich endet offiziell. <br />Tang Gaozus Sohn Li Shimin wird zum zivilen und militärischen Statthalter der östlichen Ebene ernannt <br />0904D: Gondi stirbt <br />618-626: Gaozu gilt als zurückhaltend, großzügig und gnädig, steht aber oft im Schatten seines tatkräftigen Sohnes Li Shimin. Zu seinen Reformen zählen die Neugliederung der Verwaltung, die Integration ehemaliger Rebellenführer und die Neufassung der Strafgesetze
*[[624#CHINA | Fortsetzung 624]]
*[[620#CHINA | Fortsetzung 620]]


==KOREA==
==KOREA==
Zeile 198: Zeile 202:
'''Goguryeo'''
'''Goguryeo'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yeongyang König Yeongyang (590–618)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yeongyang_of_Goguryeo König Yeongyang (590–618)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yeongnyu_of_Goguryeo '''König Yeongnyu (618-642)'''] <br />Thronbesteigung nach dem Tod seines Halbbruders Yeongyang.
*[[622#KOREA | Fortsetzung 622]]


'''Baekje'''
'''Baekje'''

Aktuelle Version vom 25. April 2025, 12:35 Uhr

615 | 616 | 617 | 618 | 619 | 620 | 621

MAYA

Palenque

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Dumnonia

ANGELSACHSEN

Northumbria

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Fränkisches Reich

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

BYZANTINISCHES REICH

SASSANIDENREICH

Iberien

Byzantinisch-Persische Kriege

  • Eroberung Ägyptens durch persische Truppen.

Fortsetzung 619

ARABER

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

  • Khagan Sheguy (611–618)
    Der ehemalige Khagan Heshana wird von Gesandten des Östlichen Türk-Khaganats ermordet, während er sich in Chang'an aufhält. Tod von Sheguy in Suyab.
  • Khagan Tong Yabghu (618–628)
    Tong Yabghu Qaghan wird Khagan nach dem Tod seines Bruders Sheguy und führt das Reich zu seiner größten Blütezeit; territoriale Ausdehnung von der Tarim-Region bis zum Kaspischen Meer.
  • Fortsetzung 620

Östliches Reich der Gök-Türken

INDIEN

Harsha

Gauda

Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHINA

(55./56. Zyklus - Jahr des Erde-Tigers; am Beginn des Jahres Feuer-Büffel)

Sui-Dynastie

Tang-Dynastie

  • Kaiser Tang Gaozu (618-626)
    0618D: Li Yuan (später Tang Gaozu) stürzt Gongdi, nimmt Luoyang ein und begründet die Tang-Dynastie. Gongdi wird abgesetzt, wird aber am Leben gelassen. Das Sui-Reich endet offiziell.
    Tang Gaozus Sohn Li Shimin wird zum zivilen und militärischen Statthalter der östlichen Ebene ernannt
    0904D: Gondi stirbt
    618-626: Gaozu gilt als zurückhaltend, großzügig und gnädig, steht aber oft im Schatten seines tatkräftigen Sohnes Li Shimin. Zu seinen Reformen zählen die Neugliederung der Verwaltung, die Integration ehemaliger Rebellenführer und die Neufassung der Strafgesetze
  • Fortsetzung 620

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

20.03.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

17.04.2025 Grundstock ergänzt

615 | 616 | 617 | 618 | 619 | 620 | 621