1879: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1876]] | [[1877]] | [[1878]] | '''1879''' | [[1880]] | [[1881]] | [[1882]]</center>
<center>[[1876]] | [[1877]] | [[1878]] | '''1879''' | [[1880]] | [[1881]] | [[1882]]</center>
----
----
*0227D: '''Entdeckung des Süßstoffs Saccharin''' Der Süßstoff war zunächst als Zucker der Armen beliebt und verspottet zugleich. Zwischenzeitlich wurde er verboten, im Krieg wieder zugelassen. Seit 130 Jahren schon ringen die alteingesessene Zucker- und die aufstrebende Süßstoffindustrie um die Gunst der Genießer: Seit am 27. Februar 1879 in den USA die Entdeckung des Saccharin durch einen deutschen Gastwissenschaftler bekannt gegeben wurde.  [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/924514/ (dradio.de)]


*0514D: '''Reichsnahrungsmittelgesetz wird erlassen''' Der französische Journalist Jules Huret war ganz begeistert, als er um 1900 durch Deutschland reiste und eine Reportage zum Thema "Reinlichkeit und Hygiene" schrieb. Der Erfolg hatte einen Namen: Reichsnahrungsmittelgesetz. Am 14. Mai 1879 war es in Kraft getreten. [http://www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/reichsnahrungsmittelgesetz-gesellschaft-susanne-toelke-ID1272448002721.xml (br-online.de2)]
*0514D: '''Reichsnahrungsmittelgesetz wird erlassen''' Der französische Journalist Jules Huret war ganz begeistert, als er um 1900 durch Deutschland reiste und eine Reportage zum Thema "Reinlichkeit und Hygiene" schrieb. Der Erfolg hatte einen Namen: Reichsnahrungsmittelgesetz. Am 14. Mai 1879 war es in Kraft getreten. [http://www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/reichsnahrungsmittelgesetz-gesellschaft-susanne-toelke-ID1272448002721.xml (br-online.de2)]
*USA, 0227D: Die Entdeckung des Süßstoffs Saccharin wird in den USA bekanntgegeben [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/924514/ (dradio.de)]
*Deutsches Reich: [http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4ubahn_%28Eutingen%E2%80%93Freudenstadt%29 Gäubahn (Eutingen–Freudenstadt)] (Eisenbahnstrecke)
*Deutsches Reich: [http://de.wikipedia.org/wiki/Rosenthal_AG Rosenthal AG] (Firma)
*Persien: [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichisches_Korps Österreichisches Korps] (Spezialeinheit)
*Zulu: [http://de.wikipedia.org/wiki/Zulukrieg Zulukrieg]

Version vom 24. Mai 2010, 17:05 Uhr

1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882

  • 0227D: Entdeckung des Süßstoffs Saccharin Der Süßstoff war zunächst als Zucker der Armen beliebt und verspottet zugleich. Zwischenzeitlich wurde er verboten, im Krieg wieder zugelassen. Seit 130 Jahren schon ringen die alteingesessene Zucker- und die aufstrebende Süßstoffindustrie um die Gunst der Genießer: Seit am 27. Februar 1879 in den USA die Entdeckung des Saccharin durch einen deutschen Gastwissenschaftler bekannt gegeben wurde. (dradio.de)
  • 0514D: Reichsnahrungsmittelgesetz wird erlassen Der französische Journalist Jules Huret war ganz begeistert, als er um 1900 durch Deutschland reiste und eine Reportage zum Thema "Reinlichkeit und Hygiene" schrieb. Der Erfolg hatte einen Namen: Reichsnahrungsmittelgesetz. Am 14. Mai 1879 war es in Kraft getreten. (br-online.de2)