1876: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1873]] | [[1874]] | [[1875]] | '''1876''' | [[1877]] | [[1878]] | [[1879]]</center>
<center>[[1873]] | [[1874]] | [[1875]] | '''1876''' | [[1877]] | [[1878]] | [[1879]]</center>
----
----
==Juli==
0712D: '''Alfred Brehm in Altai Staniza'''
*Alfred Brehm hat Generationen von Lesern und Leserinnen begeistert, gerade weil er seinem Buch "Brehms Tierleben" die Objekte seiner Forschungen nicht neutral beschrieb. Am 12. Juli 1876 etwa bescheinigte er dem Kamel die Fähigkeit, "Menschen ohne Unterlass und in unglaublicher Weise zu ärgern". [http://www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/kosmos-und-natur-gesellschaft-alfred-brehm-ID1278318377628.xml (BR2 Kalenderblatt)]


*USA 0214D: Alexander G. Bell lässt sich das Telefon patentieren [http://www.aref.de/kalenderblatt/2006/turnKB.php?kw=7&year=2006&direction=rwd (aref.de)]
*USA 0214D: Alexander G. Bell lässt sich das Telefon patentieren [http://www.aref.de/kalenderblatt/2006/turnKB.php?kw=7&year=2006&direction=rwd (aref.de)]

Version vom 12. Juli 2010, 18:10 Uhr

1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879

Juli

0712D: Alfred Brehm in Altai Staniza

  • Alfred Brehm hat Generationen von Lesern und Leserinnen begeistert, gerade weil er seinem Buch "Brehms Tierleben" die Objekte seiner Forschungen nicht neutral beschrieb. Am 12. Juli 1876 etwa bescheinigte er dem Kamel die Fähigkeit, "Menschen ohne Unterlass und in unglaublicher Weise zu ärgern". (BR2 Kalenderblatt)


  • USA 0214D: Alexander G. Bell lässt sich das Telefon patentieren (aref.de)
  • USA 0625D: Letzter Sieg der Indianer gegen die Weißen (aref.de)
  • Deutsches Reich 0301D: Carl Linde bekommt das Patent für den ersten Kühlschrank (dradio.de)