Zum Inhalt springen

618: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 106: Zeile 106:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_I._von_Aquileia Patriarch Johannes I. von Aquileia (Grado, 606-619)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_I._von_Aquileia Patriarch Johannes I. von Aquileia (Grado, 606-619)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Sergios_I._(Patriarch) Patriarch Sergios I. (Konstantinopel, 610–638)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Sergios_I._(Patriarch) Patriarch Sergios I. (Konstantinopel, 610–638)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/John_the_Merciful Griechisch-orthodoxer Patriarch Johannes der Almosengeber (610–619)] <br />
*[[619#BYZANTINISCHES REICH | Fortsetzung 619]]
*[[619#BYZANTINISCHES REICH | Fortsetzung 619]]


Zeile 113: Zeile 112:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. Großkönig Chosrau II. (590–628)] <br />  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. Großkönig Chosrau II. (590–628)] <br />  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pope_Andronicus_of_Alexandria Papst und Patriarch Andronicus von Alexandria (616–623)] <br />618–621: Während seiner Amtszeit dringen die Perser unter König Chosrau II. in Ägypten ein, erobern große Teile des Landes, belagern und plündern Alexandria sowie zahlreiche Klöster in der Umgebung. Tausende Mönche werden getötet, viele Christen verfolgt und ermordet. Die Stadt Alexandria öffnet aus Angst vor den Persern ihre Tore. Chosrau II. lässt zahlreiche Männer hinrichten und rekrutiert die Überlebenden gewaltsam
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pope_Andronicus_of_Alexandria Papst und Patriarch Andronicus von Alexandria (616–623)] <br />618–621: Während seiner Amtszeit dringen die Perser unter König Chosrau II. in Ägypten ein, erobern große Teile des Landes, belagern und plündern Alexandria sowie zahlreiche Klöster in der Umgebung. Tausende Mönche werden getötet, viele Christen verfolgt und ermordet. Die Stadt Alexandria öffnet aus Angst vor den Persern ihre Tore. Chosrau II. lässt zahlreiche Männer hinrichten und rekrutiert die Überlebenden gewaltsam
*[https://en.wikipedia.org/wiki/John_the_Merciful Griechisch-orthodoxer Patriarch Johannes der Almosengeber (610–619)] <br />


Iberien
Iberien

Aktuelle Version vom 13. Juni 2025, 18:56 Uhr

615 | 616 | 617 | 618 | 619 | 620 | 621

MAYA

Palenque

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Dumnonia

ANGELSACHSEN

Northumbria

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Fränkisches Reich

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

BYZANTINISCHES REICH

SASSANIDENREICH

Iberien

Byzantinisch-Persische Kriege

  • Eroberung Ägyptens durch persische Truppen.

Fortsetzung 619

ARABER

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Östliches Reich der Gök-Türken

INDIEN

Harsha

Gauda

Chalukya

Pallava

Pandya

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHINA

(55./56. Zyklus - Jahr des Erde-Tigers; am Beginn des Jahres Feuer-Büffel)

Sui-Dynastie

Tang-Dynastie

  • Kaiser Tang Gaozu (618-626)
    0618D: Li Yuan (später Tang Gaozu) stürzt Gongdi, nimmt Luoyang ein und begründet die Tang-Dynastie. Gongdi wird abgesetzt, wird aber am Leben gelassen. Das Sui-Reich endet offiziell.
    Tang Gaozus Sohn Li Shimin wird zum zivilen und militärischen Statthalter der östlichen Ebene ernannt
    0904D: Gondi stirbt
    618-626: Gaozu gilt als zurückhaltend, großzügig und gnädig, steht aber oft im Schatten seines tatkräftigen Sohnes Li Shimin. Zu seinen Reformen zählen die Neugliederung der Verwaltung, die Integration ehemaliger Rebellenführer und die Neufassung der Strafgesetze
  • Fortsetzung 620

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

20.03.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

17.04.2025 Grundstock ergänzt

615 | 616 | 617 | 618 | 619 | 620 | 621