527

Aus WikiReneKousz
Version vom 19. Juni 2024, 05:43 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Grundstock erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530

CHRONIK

0801D: Kaiser Justinian I. (Römisches Reich)

  • Justinian I. wird nach dem Tod seines Onkels Justin I. dessen Nachfolger als oströmischer Kaiser.
  • Justinian I. (* um 482 in Tauresium bei Justiniana Prima; † 14. November 565 in Konstan­tinopel) war von 527 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Die orthodoxen Kirchen verehren ihn als Heiligen. Justinian gilt als einer der bedeutend­sten Herrscher der Spätantike. Seine Regierungs­zeit markiert dabei eine wichtige Stufe des Über­gangs von der Antike zum Mittel­alter und somit den Über­gang von römischer Tradition zu byzan­tinischer Regierung. Justinian betrieb eine aggressive West­politik, wobei es ihm gelang, weite Teile des alten Imperium Romanum wieder­zugewinnen, die im Westen im Verlauf der Völker­wanderung an die Germanen gefallen waren (Absetzung des letzten Kaisers in Italien 476). Im Osten war das Reich in seiner Regierungs­zeit in schwere wechsel­hafte Kämpfe mit dem neupersi­schen Sassaniden­reich verwickelt. Für die Rechts­geschichte ist die von ihm in Auftrag gegebene Kompilation des römischen Rechts, das später so genannte Corpus Iuris Civilis, von großer Bedeutung. (Artikel des Tages)

LEXIKON

Königreich Essex (Staat)

  • Gründung des Königreiches von Essex nördlich der Themse durch Angelsachsen unter Æscwine
  • König Æscwine (Essex)

Konsul Vettius Agorius Basilius Mavortius (Ostgotenreich)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

14.11.2015 Artikel eröffnet

19.06.2024 Grundstock erstellt

524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530