1841

Aus WikiReneKousz
1838 | 1839 | 1840 | 1841 | 1842 | 1843 | 1844

JANUAR

0113D: Aargauer Klosterstreit

  • Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
  • SRF Zeitblende 2023

0126D: Hongkongs Bedeutung im Ersten Opiumkrieg

0128D: Ross-Schelfeis

  • Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.

FEBRUAR

0218D: Filibuster

0228D: Nebeljungenstreich

MÄRZ

0304D: Präsident William Henry Harrison (USA)

  • William Henry Harrison (* 9. Febru­ar 1773 im Charles City County, Kolonie Virginia; † 4. April 1841 in Washing­ton, D.C.) war ein ame­rikani­scher General­major und Politi­ker. Im Jahr 1841 war er der neunte Präsi­dent der Vereinig­ten Staaten von Amerika und der erste, der im Amt verstarb. Harrison ent­stammte einer promi­nenten Familie Virgi­nias. Nach dem Tode des Vaters, der zu den Gründer­vätern der Vereinig­ten Staaten zählt, trat er mit Unter­stützung von Gouver­neur Richard Henry Lee mit einem Offiziers­patent in die neu gegrün­dete United States Army ein. Wegen der Indianer­kriege in Fort Washing­ton im Nord­west­territo­rium statio­niert, wurde er Aide-de-camp von General Anthony Wayne. Im August 1794 kämpfte Harrison in der Schlacht von Fallen Timbers gegen ein Bünd­nis unter­schied­licher Indianer­völker. Gegen erheb­liche Wider­stände des Schwieger­vaters heira­tete er 1795 Anna Symmes. Aus der Ehe gingen zehn Kinder und in der folgen­den Genera­tion der spätere Präsi­dent Benjamin Harrison hervor. Nach dem Aus­tritt aus der Armee war Harrison Sekretär von Terri­torial­gouver­neur Arthur St. Clair und Delegier­ter für das Nord­west­territo­rium im Reprä­sentanten­haus der Vereinig­ten Staaten, bis er 1800 von Präsident John Adams zum Gouver­neur des Indiana-Territo­riums ernannt wurde. (Artikel des Tages)

0306D: Les diamants de la couronne (Oper)

  • Die Uraufführung der Oper Les diamants de la couronne (Die Krondiamanten) von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.

0313D: Die Heimkehr des Verbannten (Oper)

  • Die Uraufführung der Oper Il Proscritto von Otto Nicolai findet am Teatro alla Scala in Mailand statt. Das Libretto stammt von Gaetano Rossi nach der literarischen Vorlage von Frédéric Soulié. Gemeinsam mit Siegfried Kapper arbeitet der Komponist die Oper in den nächsten Jahren beinahe komplett um.

0331D: Sinfonie Nr. 1 op. 38 "Frühlingssinfonie" (Schumann)

APRIL

0406D: Präsident John Tyler (USA)

  • Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.

0410D: New York Daily Tribune (Zeitung)

  • Der Abolitionist und Zeitungsverleger Horace Greeley gründet in New York die New York Tribune, um Sensationszeitungen wie der New York Sun und dem New York Herald eine seriöse Nachrichtenquelle entgegenzusetzen.

0413D: Königliches Hoftheater Dresden

  • Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
  • Kalenderblatt von Deutschlandradio 2016

0422D: Mozarteum (Salzburg)

  • In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.

JUNI

0628D: Giselle (Ballett)

  • Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.

JULI

0713D: Dardanellen-Vertrag

0717D: Freiwillige Feuerwehr Meißen

  • In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.

0717D: Punch (Zeitschrift)

AUGUST

0826D: Rufus-River-Massaker

  • Das Rufus-River-Massaker, in dem 35 Aborigines vom Stamm der Maraura (auch Maraudy genannt) ermordet wurden, ereignete sich 26. und 27. August 1841 im sogenannten Island Country, das aus einem Labyrinth von Nebenflüssen und Inseln des Murray Rivers an der Grenze von South Australia und New South Wales besteht. Das Rufus-River-Massaker fand nach mehreren, über Monate anhaltenden Konflikten um Viehtriebe von Rindern und Schafen der Europäer durch das Stammesgebiet der Maraura statt, weil diese Viehtriebe die Existenzgrundlagen dieses Aboriginesstamms bedrohten.

0826D: Lied der Deutschen (Lied)

SEPTEMBER

0909D: Augustin-Pyrame de Candolle

  • Augustin Pyramus de Candolle war 16 Jahre alt, als er während der Sommerferien in der französischen Champagne seine Liebe zur Botanik entdeckte: der Auftakt zur Karriere eines der größten Botaniker seiner Zeit. (dradio.de 2016)

0911D: Tube

  • Der Maler John Rand erhält ein US-Patent über die von ihm erfundene Tube, die ursprünglich zum Befüllen mit Farbe gedacht ist.

0924D: Raja James Brooke (Sarawak)

  • Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.

OKTOBER

1016D: Queen’s University (Kingston)

  • Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.

NOVEMBER

1105D: Martin-Michel-Charles Gaudin, Herzog von Gaeta

  • Martin-Michel-Charles Gaudin, Herzog von Gaeta (* 19. Januar 1756 in Saint-Denis; † 5. November 1841 in Gennevilliers bei Paris) war Finanzminister Frankreichs unter Napoleon Bonaparte und spielte in den ersten Jahren nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII eine entscheidende Rolle bei der Neuordnung des französischen Finanzwesens. Gaudin, der bereits während des Ancien Régime und der Französischen Revolution Finanzbeamter gewesen war, bekleidete das Ministeramt von 1799 bis 1814 und erneut während der Hundert Tage. Nach der Zweiten Restauration der Bourbonen war er zunächst Abgeordneter der Deputiertenkammer und von 1820 bis 1834 Leiter der Banque de France, der von ihm mitbegründeten französischen Staatsbank. Gaudin wurde als Sohn des Juristen Charles Gaudin und dessen Frau Louise-Suzanne, geborene Ragot, in Saint-Denis bei Paris geboren. Sein Vater war – ebenso wie sein Großvater mütterlicherseits – Anwalt am königlichen Gerichtshof in Paris, dem sogenannten Parlement de Paris. (Artikel des Tages)

1112D: Belagerung von Dschalalabad

  • Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.

1118D: Schlacht von Ingavi

  • In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.

1124D: Das Mädl aus der Vorstadt (Schauspiel)

  • Die Posse mit Gesang Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy hat seine Uraufführung am Theater an der Wien bei Wien. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Das Stück läuft mit Erfolg bis 1862.

DEZEMBER

1220D: Quintupelvertrag

  • In London wird der Quintupelvertrag unterzeichnet, welcher auf die Unterdrückung von Sklavenhandel abzielt. Während Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland den Vertrag anschließend ratifizieren, geschieht dies in Frankreich nicht.

1222D: La reine de Chypre (Oper)

  • In Paris findet die Uraufführung der Oper La reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.

1226D: Maria Padilla (Oper)

  • Im Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo uraufgeführt.

LEXIKON

Dampfmaschine (Bodmer)

Der Doppelmord in der Rue Morgue (Poe)

Fürst Florestan I. (Monaco)

Gemäldegalerie

Les Nuits d'été (Berlioz)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • «Les Nuits d'été», die Sommernächte, nennt Hector Berlioz einen Liederzyklus, den er 1840 auf Texte seines Dichterfreundes Théophile Gautier komponiert hat. Dafür wähte er sechs Gedichte aus, deren poetisches Thema die Liebe ist. Die Liebe, die in ihrer geheimnisvollen Beziehung zum Tod vergänglich, flüchtig und tragisch ist, gibt oft Anlass zu Enttäuschung oder gar Qual. Berlioz selbst befand sich zur Zeit der «Nuits d'été» in einer schwierigen Phase seines Lebens, seine erste Ehe ging gerade in Brüche. Entstanden sind die Lieder ursprünglich für Mezzosopran und Klavier, später hat sie Berlioz orchestriert. Durch die Orchestrierung erhalten die Lieder mit ihren geschmeidigen Melodien eine noch grössere Eindringlichkeit, Sinnlichkeit und Farbigkeit, die Harmonien kommen noch besser zur Geltung. Eva Oertle diskutiert mit der Sängerin Maya Boog und dem Musikwissenschaftler Anselm Gerhard verschiedene Aufnahmen von Berlioz Orchesterfassung der «Nuits d'été». (DRS2 Diskothek im Zwei)

Mazurkas op.50 (Chopin)

Präsident Ágreda (Bolivien)

  • Sebastián Ágreda (1795-1875) war ein bolivianischer General und Politiker sowie Präsident seines Landes.

Präsident Bulnes Prieto (Chile)

  • Manuel Bulnes Prieto (1799-1866) war ein chilenischer Politiker und General. Von 1841 bis 1851 amtierte er als Präsident seines Landes.

Präsident Ferrera (Honduras)

  • Francisco Ferrera (1794-1851) war vom 1841 bis 1844 Präsident von Honduras.

Präsident Harrison (USA)

  • William Henry Harrison (1773-1841) war ein US-amerikanischer General und im Jahr 1841 der neunte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Präsident Lopez (Guatemala)

  • José Venancio López Requena (1791-1863) war ein guatemaltekischer Präsident.

Präsident Medina (Paraguay)

  • Juan José Medina war Präsident von Paraguay vom 22. Januar 1841 bis 9. Februar 1841, als er der vorübergehend herrschenden Junta vorstand.

Präsident Roque Alonzo (Paraguay)

  • Mariano Roque Alonzo († 1853) war vom 9. Februar 1841 bis 14. März 1841 Konsul von Paraguay.

Präsident Sánchez de Buitrago y Benavente (Nicaragua)

  • Pablo Sánchez de Buitrago y Benavente (1800-1852) war vom 4. März 1841 bis zum 1. April 1843 Director Supremo (Staatschef) von Nicaragua.

Sinfonie Nr. 4 op. 120 (Schumann)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Die Vierte Sinfonie von Robert Schumann entstand 1841, wurde aber erst nach einer umfassenden Überarbeitung 1851 veröffentlicht. Roland Wächter spricht mit Studierenden der Hochschule der Künste Bern über die zwei unterschiedlichen Fassungen und ihre verschiedenen Interpretationen. (SRF Diskothek im Zwei 14.12.2009)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

Grundstock am 28.08.2010 erstellt

1838 | 1839 | 1840 | 1841 | 1842 | 1843 | 1844