Zum Inhalt springen

652: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
   
   
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yuknoom_Ch%CA%BCeen_II Ajaw Yuknoom Chʼeen II. (636-686)] <br />Feier des Kalenderrundenendes (9.11.0.0.0) in Calakmul  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yuknoom_Ch%CA%BCeen_II Ajaw Yuknoom Chʼeen II. (636-686)] <br />Feier des Kalenderrundenendes (9.11.0.0.0) in Calakmul  
*[[657#MAYA | Fortsetzung 657]]
*[[657#MAYA | Fortsetzung 657]] [[Kategorie:Calakmul]]


'''Copan'''
'''Copan'''


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Chan_Imix_K%CA%BCawiil Ajaw Chan Imix Kʼawiil (628-695)] <br />Plötzlicher Anstieg der Monumentenproduktion. Zwei Stelen werden auf der Großen Plaza und vier weitere an bedeutenden Orten im Copán-Tal errichtet. Alle diese Monumente feiern das Ende eines Kʼatun (20-Jahres-Periode). Aufstellung einer Stele am Santa Rita Fundort, 12 km von Copán entfernt. Erwähnung auf Altar L in Quiriguá im Zusammenhang mit demselben Ereignis.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Chan_Imix_K%CA%BCawiil Ajaw Chan Imix Kʼawiil (628-695)] <br />Plötzlicher Anstieg der Monumentenproduktion. Zwei Stelen werden auf der Großen Plaza und vier weitere an bedeutenden Orten im Copán-Tal errichtet. Alle diese Monumente feiern das Ende eines Kʼatun (20-Jahres-Periode). Aufstellung einer Stele am Santa Rita Fundort, 12 km von Copán entfernt. Erwähnung auf Altar L in Quiriguá im Zusammenhang mit demselben Ereignis.  
*[[695#MAYA | Fortsetzung 695]]
*[[695#MAYA | Fortsetzung 695]] [[Kategorie:Copan]]


==PIKTEN==
==PIKTEN==
Zeile 38: Zeile 38:
'''Dumnonia'''
'''Dumnonia'''


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Petroc_Baladrddellt König Petroc Baladrddellt (ca. 630-652)] <br />Im Jahr 652 (bzw. um 654) kommt es zur Schlacht von Bradford-on-Avon, bei der die Briten eine Niederlage gegen Cenwalh erleiden und große Gebiete in Dorset und Somerset verlieren. Die genauen Umstände seines Todes sind nicht eindeutig überliefert; es wird angenommen, dass er entweder in dieser Schlacht gefallen oder kurz darauf gestorben ist.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Petroc_Baladrddellt König Petroc Baladrddellt (ca. 630-652)] <br />Im Jahr 652 (bzw. um 654) kommt es zur Schlacht von Bradford-on-Avon, bei der die Briten eine Niederlage gegen Cenwalh erleiden und große Gebiete in Dorset und Somerset verlieren. Die genauen Umstände seines Todes sind nicht eindeutig überliefert; es wird angenommen, dass er entweder in dieser Schlacht gefallen oder kurz darauf gestorben ist. [[Kategorie:Dumnonia]]


==ANGELSACHSEN==
==ANGELSACHSEN==
Zeile 56: Zeile 56:
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_(bishop_of_the_East_Angles) Bischof Thomas (East Anglia, 647/648-652/653)] <br /> 652/653: Tod von Thomas.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_(bishop_of_the_East_Angles) Bischof Thomas (East Anglia, 647/648-652/653)] <br /> 652/653: Tod von Thomas.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Brigilsus '''Bischof Brigilsus (East Anglia, 652/653-669/670)'''] <br /> Nachfolger wird Berhtgisl (auch Boniface genannt)
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Brigilsus '''Bischof Brigilsus (East Anglia, 652/653-669/670)'''] <br /> Nachfolger wird Berhtgisl (auch Boniface genannt)
*[[654#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 654]]
*[[654#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 654]] [[Kategorie:East Anglia]]


'''Königreich Wessex'''
'''Königreich Wessex'''
Zeile 62: Zeile 62:
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Cenwalh_of_Wessex König Cenwalh (2. Amtszeit 648–672)] <br />Cenwalh erringt einen Sieg in einer Schlacht bei Bradford-on-Avon, vermutlich gegen Mercia.
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Cenwalh_of_Wessex König Cenwalh (2. Amtszeit 648–672)] <br />Cenwalh erringt einen Sieg in einer Schlacht bei Bradford-on-Avon, vermutlich gegen Mercia.
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Agilbert Bischof Agilbert (Dorchester-on-Thames, um 650-660)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Agilbert Bischof Agilbert (Dorchester-on-Thames, um 650-660)] <br />
*[[658#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 658]]
*[[658#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 658]] [[Kategorie:Wessex]]


'''Königreich Essex'''
'''Königreich Essex'''
Zeile 73: Zeile 73:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Honorius_von_Canterbury Erzbischof Honorius von Canterbury (627–653)] <br />um 652: Honorius weiht Thomas, einem Diakon aus Mercia, zum Bischof in East Anglia als Nachfolger von Felix; später Weihe von Beretgils (Boniface) als Nachfolger von Thomas
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Honorius_von_Canterbury Erzbischof Honorius von Canterbury (627–653)] <br />um 652: Honorius weiht Thomas, einem Diakon aus Mercia, zum Bischof in East Anglia als Nachfolger von Felix; später Weihe von Beretgils (Boniface) als Nachfolger von Thomas
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Ithamar_(bishop) Bischof Ithamar (Rochester, 644-655/664)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Ithamar_(bishop) Bischof Ithamar (Rochester, 644-655/664)] <br />
*[[653#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 653]]
*[[653#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 653]] [[Kategorie:Kent]]


==WESTGOTEN==
==WESTGOTEN==
Zeile 96: Zeile 96:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kunibert_von_K%C3%B6ln Bischof Kunibert von Köln (623-663/664)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kunibert_von_K%C3%B6ln Bischof Kunibert von Köln (623-663/664)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Numerianus_von_Trier Bischof Numerianus von Trier (647-697/698)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Numerianus_von_Trier Bischof Numerianus von Trier (647-697/698)] <br />
*[[653#FRÄNKISCHES_REICH | Fortsetzung 653]]
*[[653#FRÄNKISCHES_REICH | Fortsetzung 653]] [[Kategorie:Austrasien]]


==LANGOBARDENREICH==
==LANGOBARDENREICH==
Zeile 113: Zeile 113:
Herzogtum Benevent
Herzogtum Benevent
    
    
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Grimoald_(Langobarde) Herzog Grimoald (647–662), König (662–671)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Grimoald_(Langobarde) Herzog Grimoald (647–662)] <br />


[[653#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 653]]
[[653#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 653]] [[Kategorie:Langobardenreich]]


==WESTSLAWEN==
==WESTSLAWEN==
Zeile 135: Zeile 135:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Paulos_II._(Patriarch) Patriarch Paulos II. (Konstantinopel, 641–653)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Paulos_II._(Patriarch) Patriarch Paulos II. (Konstantinopel, 641–653)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gennadios_II._(Exarch) Exarch Gennadios II. (Karthago, 648-665)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gennadios_II._(Exarch) Exarch Gennadios II. (Karthago, 648-665)] <br />
*[[653#BYZANTINISCHES_REICH | Fortsetzung 653]]
*[[653#BYZANTINISCHES_REICH | Fortsetzung 653]] [[Kategorie:Byzantinisches Reich]]


==DABUYIDEN==
==DABUYIDEN==
Zeile 151: Zeile 151:
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Adarnase_II_of_Iberia Klientelfürst Adarnase II. (650-684/685)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Adarnase_II_of_Iberia Klientelfürst Adarnase II. (650-684/685)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pope_Benjamin_I_of_Alexandria Papst und Patriarch Benjamin I. von Alexandria (622–661)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pope_Benjamin_I_of_Alexandria Papst und Patriarch Benjamin I. von Alexandria (622–661)]
*[[654#ARABER | Fortsetzung 654]]
*[[654#ARABER | Fortsetzung 654]] [[Kategorie:Raschidūn-Kalifat]]


==TURKVÖLKER==
==TURKVÖLKER==
Zeile 177: Zeile 177:
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Dathopa_Tissa_I König Dathopatissa I. (2. Amtszeit 640-652)]  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Dathopa_Tissa_I König Dathopatissa I. (2. Amtszeit 640-652)]  
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Kassapa_II '''König Kassapa II. (652–661)''']  
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Kassapa_II '''König Kassapa II. (652–661)''']  
*[[661#INDIEN | Fortsetzung 661]]
*[[661#INDIEN | Fortsetzung 661]] [[Kategorie:Anuradhapura]]


==TIBET==
==TIBET==
Zeile 184: Zeile 184:
*Tibet erobert Ngari (glo po) und Tsang (rcang rgya).
*Tibet erobert Ngari (glo po) und Tsang (rcang rgya).
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Mangsong_Mangtsen König Mangsong Mangtsen (650–676)] <br />
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Mangsong_Mangtsen König Mangsong Mangtsen (650–676)] <br />
*[[653#TIBET | Fortsetzung 653]]
*[[653#TIBET | Fortsetzung 653]] [[Kategorie:Tibet]]


==KHMER==
==KHMER==

Aktuelle Version vom 28. Juni 2025, 20:04 Uhr

649 | 650 | 651 | 652 | 653 | 654 | 655

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

  • Ajaw Chan Imix Kʼawiil (628-695)
    Plötzlicher Anstieg der Monumentenproduktion. Zwei Stelen werden auf der Großen Plaza und vier weitere an bedeutenden Orten im Copán-Tal errichtet. Alle diese Monumente feiern das Ende eines Kʼatun (20-Jahres-Periode). Aufstellung einer Stele am Santa Rita Fundort, 12 km von Copán entfernt. Erwähnung auf Altar L in Quiriguá im Zusammenhang mit demselben Ereignis.
  • Fortsetzung 695

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Dumnonia

  • König Petroc Baladrddellt (ca. 630-652)
    Im Jahr 652 (bzw. um 654) kommt es zur Schlacht von Bradford-on-Avon, bei der die Briten eine Niederlage gegen Cenwalh erleiden und große Gebiete in Dorset und Somerset verlieren. Die genauen Umstände seines Todes sind nicht eindeutig überliefert; es wird angenommen, dass er entweder in dieser Schlacht gefallen oder kurz darauf gestorben ist.

ANGELSACHSEN

Northumbria:

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGOTEN

FRÄNKISCHES REICH

Neustrien-Burgund

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 653

WESTSLAWEN

Reich des Samo

GROßBULGARISCHES REICH

BYZANTINISCHES REICH

DABUYIDEN

ARABER

(31/32 - Jahreswechsel 11./12. August)

Raschidūn-Kalifat

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

INDIEN

Chalukya

Östliche Chalukya

Pallava

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHINA

(55./56. Zyklus - Jahr der Wasser-Ratte; am Beginn des Jahres Metall-Schwein)

Tang-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

05.02.2024 Artikel eröffnet

15.02.2024 Grundstock erstellt

10.06.2025 Grundstock ergänzt

649 | 650 | 651 | 652 | 653 | 654 | 655