Zum Inhalt springen

658

Aus WikiReneKousz
655 | 656 | 657 | 658 | 659 | 660 | 661

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

  • Hochkönig Cellach mac Máele Coba (642-658)
    Cellach stirbt, vermutlich in Gefangenschaft oder am Bru na Bóinne (Brugh Mic An Og). Nachfolger als Hochkönige werden Diarmait und Blathmac (658–665)
  • Hochkönige Diarmait mac Áedo Sláine (658-665) und Blathmac mac Áedo Sláine (658-665)
    658–665 Gemeinsame Herrschaft von Diarmait und Blathmac: Diarmait mac Áedo Sláine und Blathmac mac Áedo Sláine waren beide Söhne von Áed Sláine. Nach dem Tod von Domnall mac Áedo (642) war die Nachfolge unklar. Manche Quellen nennen vier Könige, andere nur die beiden Brüder Diarmait und Blathmac als Hochkönige in "vermischter Herrschaft". Die Hauptquelle, das Baile Chuind Chétchathaig, nennt Diarmait und Blathmac als Nachfolger von Domnall mac Áedo. Diarmait ist laut den irischen Annalen der aktivere König: Er besiegte 649 Guaire Aidne mac Colmáin, König von Connacht, in der Schlacht von Carn Conaill. Blathmac wird in den Annalen seltener erwähnt; seine Rolle ist weniger prominent.
  • Fortsetzung 664

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Northumbria:

Mercia

  • König Wulfhere (658-675)
    Die Mercianer erheben sich gegen die Oberherrschaft Northumbriens. Wulfhere, der bis dahin versteckt gehalten worden ist, wird zum König von Mercia erhoben (möglicherweise schon im Vorjahr).
  • Fortsetzung 660

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGOTEN

FRÄNKISCHES REICH

Neustrien-Burgund

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

WESTSLAWEN

Reich des Samo

  • König Samo(623–658)
    Nach dem Tod Samos zerfällt das von ihm begründete slawische Reich wieder in Einzelstämme.

GROßBULGARISCHES REICH

BYZANTINISCHES REICH

DABUYIDEN

ARABER

(37/38 - Jahreswechsel 8./9. Juni)

Raschidūn-Kalifat

INDIEN

Chalukya

Östliche Chalukya

Pallava

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHINA

(55./56. Zyklus - Jahr des Erde-Pferdes; am Beginn des Jahres Feuer-Schlange)

Tang-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

09.02.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

20.06.2025 Grundstock ergänzt

655 | 656 | 657 | 658 | 659 | 660 | 661