Zum Inhalt springen

660

Aus WikiReneKousz
657 | 658 | 659 | 660 | 661 | 662 | 663

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Northumbria:

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGOTEN

FRÄNKISCHES REICH

Neustrien-Burgund

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 661

GROßBULGARISCHES REICH

BYZANTINISCHES REICH

DABUYIDEN

ARABER

(39/40 - Jahreswechsel 16./17. Mai)

Raschidūn-Kalifat

Umayyaden

  • Umayyaden (Dynastie)
  • Geschichte des Islam: 1. Fitna: Muʿāwiya I., Sohn des Mohammed-Gegners Abū Sufyān ibn Harb und Anhänger des 656 ermordeten ʿUthmān ibn ʿAffān, errichtet in Damaskus ein Gegenkalifat gegen ʿAlī ibn Abī Tālib, den Vetter und Schwiegersohn des als Prophet und Gottesgesandter geltenden Mohammed, und gründet damit die Dynastie der Umayyaden.
  • Fortsetzung 661

INDIEN

Chalukya

Östliche Chalukya

Pallava

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHINA

(55./56. Zyklus - Jahr des Metall-Affen; am Beginn des Jahres Erde-Schaf)

Tang-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

  • König Uija (641-660)
  • Die Silla-Tang-Allianz entscheidet sich, Baekje zuerst anzugreifen, da Goguryeo militärisch zu stark ist.
  • Juli: Die Baekje-Flotte wird von der Tang-Marine besiegt; das Heer Baekjes unter General Gyebaek unterliegt Silla in der Schlacht von Hwangsanbeol. Die Hauptstadt Sabi (später Buyeo) wird belagert und fällt schnell an die Angreifer. Uija und der Kronprinz fliehen nach Ungjin (später Gongju), kapitulieren aber kurz darauf. Uija, seine Söhne Buyeo Hyo und Buyeo Yung, 88 Beamte und 12'807 Untertanen werden nach China deportiert. Ein weiterer Sohn, Buyeo Pung, versucht später erfolglos, das Königreich wiederherzustellen
  • König Buyeo Pung (660–663)
    Nach dem Fall von Baekje bildet sich eine Widerstandsbewegung unter General Boksin und dem buddhistischen Mönch Dochim. Sie rufen Buyeo Pung als neuen König aus
  • Fortsetzung 661

Silla

  • König Muyeol (654–661)
  • Gemeinsam mit Tang-Truppen (130'000 Soldaten unter General Su Dingfang) besiegt Silla unter Führung von Kim Yu-sin (50'000 Soldaten) Baekje in der Schlacht von Hwangsanbeol. Baekje wird unterworfen, König Uija ergibt sich. Silla kontrolliert nun zwei Drittel der Koreanischen Halbinsel, nur Goguryeo bleibt als Gegner
  • Fortsetzung 661

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

07.02.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

26.06.2025 Grundstock ergänzt

657 | 658 | 659 | 660 | 661 | 662 | 663